Liebe Interessierte an Hochschulmathematikdidaktik,
bei unserer schönen Präsenztagung in Dresden im Frühjahr haben wir
verabredet, dass wir uns im *Herbst 2023* zu einer *kostenlosen
**Online-Tagung *treffen möchten. Denn die nächste Präsenztagung findet
erst wieder im Herbst 2024 in Tübingen statt.
Um einen Termin zu finden, der möglichst vielen passt, haben wir eine
Online-Umfrage gestaltet. Entweder treffen wir uns am einem Freitag,
ganztägig, oder an einem Montag und Dienstag, jeweils nachmittags. Bitte
tragen Sie sich bis zum *19.09.* in die *Umfrage* ein, wenn Sie
Interesse haben:
https://terminplaner6.dfn.de/de/p/3e7a5e3fce766c9de70e3cd10b692880-381911
Wenn Sie zudem gerne die Gelegenheit nutzen möchten, um Ihr Projekt,
z.B. Dissertationsstudie, entwickelte Lernmaterialien uvm., vorstellen
möchten, dann schreiben Sie mir (stefanie.rach(a)ovgu.de) eine Mail mit
einer kurzen Beschreibung.
Da wir immer noch im Prozess der Umstellung der Mailinglisten sind,
schicken wir die Informationen über verschiedene Verteiler. Bitte
wundern Sie sich nicht.
Schöne Grüße
Angela Schmitz, Christine Bescherer, Stefanie Rach
(Sprecherinnenteam des AKs)
--
Stefanie Rach
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Fakultät für Mathematik, Institut für Algebra und Geometrie
Universitätsplatz 2
39106 Magdeburg
Gebäude 03, Raum 219a
Tel: ++49 391 6758827
Mail:stefanie.rach@ovgu.de
Liebe Mitglieder des AK Hochschulmathematikdidaktik,
wir möchten Sie auf u.g. "Workshop Mathematik in
ingenieurwissenschaftlichen Studiengängen" aufmerksam machen.
Viele Grüße
Angela Schmitz (für das Sprecherinnenteam des AK)
P.S.: Bitte entschuldigen Sie, falls Sie die Nachricht doppelt erhalten
haben.
****
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
es ist soweit: die Website für den *18. Workshop Mathematik in
ingenieurwissenschaftlichen Studiengängen *am *Freitag,* *den 10.
November 2023 *an der Hochschule Bochum ist online. Hier
https://www.hochschule-bochum.de/workshop-mathematik-in-den-ingenieurwissen…
finden Sie nun alle Informationen und können sich direkt anmelden. Wir
freuen uns auf Ihre Teilnahme und Beiträge!
Bitte leiten Sie diese Mail gerne an Interessierte weiter.
Freundliche Grüße aus Bochum und einen schönen Sommer
Anna Prokop und Claudia Frohn-Schauf
*Prof.‘in Dr. rer. nat. Claudia Frohn-Schauf
*Vizepräsidentin für Studium, Lehre & Weiterbildung
*BO*Hochschule Bochum**–University of Applied Sciences
Professorin für Ingenieurmathematik und Numerik
im Fachbereich Mechatronik und Maschinenbau
Am Hochschulcampus 1 *
*D-44801 Bochum
Raum C3-29*
*Kontakt: +49 234 3210473, claudia.frohn-schauf(a)hs-bochum.de
<mailto:claudia.frohn-schauf@hs-bochum.de>