Lieber GDM-Nachwuchs,
an der Universität Regensburg wurden zwei neue Stellen als Wissenschaftlicher
Mitarbeiter / Wissenschaftliche Mitarbeiterin
(m/w/d) ausgeschrieben. Eine der Stellen umfasst die wissenschaftliche
Mitarbeit am DFG-Projekt TrainBayes-School
[http://www.bayesianreasoning.de/br_trainbayess.html].
Eine Stelle ist in Vollzeit (100%) und die andere in Teilzeit (80%) zum
nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen. Die Vergütung
erfolgt nach TV-L bis EG 13, abhängig von fachlicher und persönlicher Eignung.
Die befristete Beschäftigung erfolgt zur eigenen
wissenschaftlichen Qualifizierung (Promotion). Bewerbungsschluss ist der
15.08.2024.
Die Stellenausschreibungen sind angehängt.
Beste Grüße
Team der Mathematikdidaktik
Universität Regensburg
Liebe Postdocs,
die Friedrich-Schiller-Universität Jena sucht für das Wintersemester
2025/26 eine Person, die den Fachbereich Mathematikdidaktik als
Vertretungsprofessor:in betreut. Den Ausschreibungstext findet ihr
ebenso wie Kontaktdaten untenstehend.
Leitet die Information gern auch an interessierte Kolleg:innen weiter.
Herzliche Grüße
Birke (Weber)
An der Fakultät für Mathematik und Informatik (FMI) der
Friedrich-Schiller-Universität ist für das Wintersemester 2025/2026 eine
*Vertretungsprofessur für Didaktik der Mathematik*
zu besetzen.
Die Vertretungsprofessur ist in der Abteilung Didaktik der FMI
angesiedelt. Die Lehre ist primär im Pflicht- und Wahlpflichtbereich der
Lehramtsstudiengänge Mathematik (Gymnasium, Regelschule) zu erbringen
und umfasst insbesondere mathematikdidaktische Lehrveranstaltungen.
Ferner sind Erfahrungen in der interdisziplinären Forschung wünschenswert.
Vertretungsprofessuren werden an der FSU generell in einem Umfang von 80
%, bei Beibehaltung des regulären Lehrdeputats von 9 LVS, vergeben.
Darüber hinaus werden Vertretungsprofessuren, im o.g. anteiligen Umfang
und unabhängig von der Wertigkeit der zu vertretenden Professur, mit
W2-Grundgehalt vergütet.
Bewerbungen mit einem ausführlichen CV sind bis zum 10.08.2025 möglich
(gern per Mail an dekanat_fmi(a)uni-jena.de). Bei Rückfragen stehen Ihnen
der Leiter der Abteilung Didaktik (Herr Jun.-Prof. Dr. Michael T.
Rücker; michael.ruecker(a)uni-jena.de) und der Dekan (Herr Prof. Dr. Ilya
Pavlyukevich; dekanat_fmi(a)uni-jena.de) gern zur Verfügung.
--
Dr. Birke-Johanna Weber
Friedrich-Schiller-Universität Jena
Fakultät für Mathematik und Informatik
Abteilung Didaktik
Ernst-Abbe-Platz 2 | 07743 Jena | Raum 3340
https://www.mi-didaktik.uni-jena.de/
Assistenz: Elisa Weidner | Raum 3341 |mathematikdidaktik(a)uni-jena.de
Lieber Nachwuchs, liebe Postdocs,
ich möchte auf die aktuell ausgeschriebene Professur (bzw. Assistenzprofessur im Tenure‑Track) „Mathematics and Didactics of Higher Education“ an der ETH Zürich hinweisen.
https://ethz.ch/en/the-eth-zurich/working-teaching-and-research/faculty/fac…
Bitte leitet diese Informationen gern weiter und sprecht interessierte Kolleg:innen oder ehemalige Weggefährt:innen an!
Viele Grüße
Fabian Rösken
Lieber GDM Nachwuchs,
am kommenden Dienstag (08.07.) findet ab 17:15 Uhr der nächste Workshop der GDM Nachwuchsvertretung statt. Anselm Strohmaier nimmt euch mit auf eine Entdeckungstour durch das Konferenz-ABC – von „A“ wie AERA bis „Z“ wie CERME – und verrät euch in seinem Konferenzreiseführer Formate, Gepflogenheiten und geheime Regeln des Konferenzbetriebs (und mehr!):
Die Welt der Konferenzen bietet viele Abenteuer und Fragen: Wofür stehen die ganzen Abkürzungen? Wie schaffe ich es, angenommen zu werden? Paper, Poster oder Roundtable? Wer bezahlt mir das? Bringt mir das was für die Promotion? Darf man den Gesellschaftsabend schwänzen? Und für welche Länder brauche ich einen Reiseadapter?
Ihr könnt über den folgenden Link am Workshop teilnehmen:
https://tum-conf.zoom-x.de/j/2666860328?pwd=eERXS2RqemRsckpNKzBDZGxUaklTUT09
Wir freuen uns auf euch!
Viele Grüße
Michi für die Nachwuchsvertretung
Lieber Nachwuchs!
Für alle, die sich für die Schnittstelle von Hochschulmathematik und
Schulmathematik interessieren, könnte folgende Stelle interessant sein:
Am Mathematischen Institut der Universität Freiburg ist in der Abteilung
für Didaktik der Mathematik zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle
als *Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (w/m/d)*, Entgeltgruppe 13 TV-L,
befristet, Teilzeit (50%), d.h. 2 SWS Lehre, zu besetzen. Die Stelle ist
auf 3 Jahre befristet. Möglichkeit zur Promotion ist gegeben.
Forschungsschwerpunkt: Doppelte Diskontinuität in der
Gymnasiallehramtsausbildung bzw. Bezüge zwischen Schul- und
Hochschulmathematik
Zur Stellenausschreibung geht es hier:
https://uni-freiburg.de/stellenangebot/00004406/
Durch die bereits bestehende sehr gute Zusammenarbeit zwischen der
Abteilung für Didaktik der Mathematik und der Fachmathematik bietet der
Standort ideale Bedingungen für eigenständige Forschung im Bereich
„Doppelte Diskontinuität“.
Bewerbungsfrist ist der 30. Juli 2025. Bei Nachfragen wendet euch gerne
an mich:
Katharina Böcherer-Linder
boecherer-linder(a)math.uni-freiburg.de
Tel: 0761 – 203 - 5616
--
Dr. Katharina Böcherer-Linder
Mathematisches Institut der Universität Freiburg
Abteilung für Didaktik der Mathematik
Ernst-Zermelo-Straße 1
79104 Freiburg
Tel: 0761/203-5616