Liebe alle,
An der Uni Paderborn ist aktuell eine W3-Professur für die Sekundarstufen ausgeschrieben, auf die ich auf diesem Wege aufmerksam machen möchte.
Das pdf hängt an und bei Fragen können Sie und ihr euch gerne bei mir melden (zwischen den Jahren per Mail, ab dem 8.1. auch wieder telefonisch unter der genannten Durchwahl),
Bewerbungsfrist ist der 22.2.2024.
Wir freuen uns auf zahlreiche Bewerbungen.
Schöne Grüße und einen guten Jahreswechsel,
Lena Wessel
——
Prof. Dr. Lena …
[View More]Wessel | Institut für Mathematik | Universität Paderborn
Warburger Str. 100 | 33098 Paderborn |
Tel.: 05251 60 2631

[View Less]
Lieber GDM-Nachwuchs,
in Niedersachsens Landeshauptstadt sind gegenwärtig zwei
Qualifikationsstellen ausgeschrieben. Falls ihr Interesse habt oder
jemanden kennt, für den/ die diese Stellen interessant sein könnten,
befinden sich beide Ausschreibungen im Anhang.
Herzliche Grüße aus Hannover und allen eine schöne Adventszeit,
Maike Hagena
--
Prof. Dr. Maike Hagena
Juniorprofessorin für Inklusive Mathematikdidaktik
Leibniz Universität Hannover
Institut für Sonderpädagogik
Schloßwender …
[View More]Straße 1 (Raum 213)
30159 Hannover
Fon +49 (0)511 762 19356
Mailmaike.hagena(a)ifs.uni-hannover.de
Web maike-hagena.com
[View Less]
Liebe Kolleg:innen,
anbei der Link zur Ausschreibung einer LfbA-Stelle (befristet) an der
Universität Siegen:
https://jobs.uni-siegen.de/job/Lehrkraft-f%C3%BCr-besondere-Aufgaben-Mathem…
Herzliche Grüße,
Daniel Thurm
Jun.-Prof. Dr. Daniel Thurm <https://u-si.de/WivFB>
University of Siegen
German Center for Mathematics Teacher Education (DZLM)
Adolf-Reichwein-Str. 2
D-57076 Siegen
Telefon: 0271-740 4176
Persönlicher Meetingraum:
https://uni-siegen.webex.com/meet/daniel.thurm
*…
[View More]Latest Publication:*
*Thurm, D.*, Ebers, P. & Barzel, B. (2023). Professional Development for
Teaching Mathematics with Technology: Fostering Teacher and Facilitator
Noticing. In A. Clark-Wilson, O. Robutti & N. Sinclair (Eds.), *The
Mathematics Teacher in the Digital Era: International Research on
Professional Learning and Practice* (pp. 1–29). Springer.
https://doi.org/10.1007/978-3-031-05254-5_1
[View Less]
Lieber wissenschaftlicher Nachwuchs der GDM,
an der Uni Paderborn ist eine Jun.-Professur für Mathematikdidaktik in der Primarstufe ausgeschrieben. Eine Bewerbung ist noch weiter bis zum 22.12.2023 möglich.
https://www.uni-paderborn.de/fileadmin/zv/4-4/stellenangebote/Kennziffer599…
Kennziffer5995
PDF-Dokument · 202 KB
Bei Rückfragen gebe ich gerne Auskunft. Auch die aktuellen und ehemaligen Jun-Professor*innen der Mathematikdidaktik an der UPB stehen für Fragen zur Verfügung. Schreibt/…
[View More]sprecht uns an.
https://fddm.uni-paderborn.de/personen/professorinnen
Viele Grüße
Uta (Häsel-Weide)
Prof. Dr.
Uta Häsel-Weide
Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik
Institut für Mathematik – Sonderpädagogische Förderung im Fach Mathematik

Warburger Straße 100
33098 Paderborn
Raum A3.208
Telefon +49 5251 60-2712
Mail uta.haesel.weide(at)math.uni-paderborn.de <mailto:uta.haesel.weide@math.uni-paderborn.de>
Web https://fddm.uni-paderborn.de/personen/arbeitsgruppen/ag-haesel-weide/perso…

[View Less]
Liebe Postdoktorandinnen und Postdoktoranden,
die nationale Forschungsförderung der DFG ist ein wichtiges Instrument, um grundlegende Forschung in allen Bereichen zu fördern. DFG-Anträge sind daher zentral für den kumulativen Erkenntnisgewinn in den Fachdidaktiken.
Die GDM unterstützt deswegen ihre Mitglieder (zusammen mit der GDCP/Naturwissenschaftsdidaktiken und der GI DDI/Informatikdidaktik), die bisher noch keine DFG-Antragserfahrung haben, mit einem Antragsprogramm.
Es wird diesmal von …
[View More]der Uni Jena aus koordiniert.
Das Programm wendet sich prioritär an Mitglieder, die (fast) promoviert sind. vorhaben, demnächst einen DFG-Antrag zu stellen und dies bisher noch nicht getan haben (DFG-Erstantragsberechtigte). Dabei ist es egal, ob man schon eine (Junior-)Professur hat oder als PostDoc arbeitet.
Alles was Ihr zur Teilnahme braucht ist eine Idee für einen Forschungsantrag. Das Programm bietet Euch dann in mehreren Bausteinen Beratung bei der Erstellung des Antrags, wobei der Höhepunkt ein 2-tägiger Workshop mit Expertenfeedback zu den Antragsentwürfen im April 2024 in Jena ist.
Mehr Information findet sich in den Folien im Anhang. Die Deadline für die Anmeldung (mit Arbeitstitel und Abstrakt) ist der 3.12.23.
Die Anmeldung erfolgt über ein Moodle-System unter https://kurs.uni-jena.de/course/view.php?id=197
Bitte dafür ein neues Nutzerkonto anlegen (Gast-Status reicht nicht) und mit folgenden Schlüsseln selbst einschreiben (bitte Groß/Kleinschreibung beachten!)
GDM-Mitglieder: DFG_GdM2023
Diese Email darf gerne an andere Interessierte weitergeleitet werden. Wir freuen uns über rege Teilnahme!
Beste Grüße
Anke Lindmeier, Constanze Schadl und Michael Rücker
——
Prof. Dr. Anke Lindmeier
Friedrich-Schiller-Universität Jena
Fakultät für Mathematik und Informatik
Abteilung Didaktik
Ernst-Abbe-Platz 2 | 07743 Jena | Raum 3340
Telefon: +49 3641 946 223
anke.lindmeier(a)uni-jena.de
http://www.mi-didaktik.uni-jena.de
Virtuelles Büro: https://uni-jena-de.zoom.us/my/lindmeier
Assistenz: Nadin Friebe | Raum 3341 | nadin.friebe(a)uni-jena.de
[View Less]
Liebe Kolleg:innen!
Anbei der Link zu einer Ausschreibung von zwei befristeten Ratsstellen. Wir hoffen auf Euer/Ihr Interesse. Es wäre zudem schön, wenn die Ausschreibung an interessierte Personen weitergeleitet werden könnte.
Beste Grüße
Michael Meyer
https://www.stellenwerk.de/koeln/jobboerse/2-akademische-raete-wmd-auf-zeit…
--------------------------------------------------
Prof. Dr. Michael Meyer
Universität zu Köln
Institut für Mathematikdidaktik
Herbert-Lewin-Str. 10
Raum 2.06
D-…
[View More]50931 Köln
Tel.: +49 221 470 4755
[View Less]