Liebe Kolleginnen, liebe Kollege, liebe Nachwuchswissenschaftler:innen,
hiermit laden wir Sie herzlich ein, in das seit einem Jahr laufende Projekt „PPIK - Paderborner Perspektiven auf Inklusion – interdisziplinär, diskursiv, praxisbezogen - Kolloquien, Kolleg & Kamingespräche“ der Universität Paderborn zum diesjährigen Wintersemester 2024/25 einzusteigen.
Es handelt sich dabei um eine auf insgesamt drei Jahre ausgelegte Veranstaltungsreihe, die seitens des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) seit 2023 gefördert wird. Die primäre Zielgruppe sind Doktorand:innen, darunter explizit abgeordnete Lehrer:innen, die aus der Perspektive ihrer jeweiligen Fachdisziplin zu inklusionsbezogenen Themen empirisch arbeiten und gerne die Möglichkeit des Austauschs und der langfristigen interdisziplinären Vernetzung nutzen möchten.
Die teils in Präsenz und teils im hybriden Format angebotene Veranstaltungsreihe PPIK setzt sich aus drei K‘s zusammen:
1. Das jeweils im Wintersemester regelmäßig stattfindende Kolloquium sieht einen Impulsvortrag einer/eines Expert:in aus unterschiedlichen Fachdisziplinen vor, der anschließend gemeinsam mit den Nachwuchswissenschaftler:innen und weiteren Teilnehmenden, wie z.B. Lehrkräften und Masterstudierenden diskutiert wird. Die Inhalte des Kolloquiums folgen jeweils einem Jahresschwerpunkt, der sich an einer der im Index für Inklusion dargestellten Dimensionen Strukturen, Kulturen und Praktiken (Booth & Ainscow, 2019) orientiert. Im WS 2024/25 geht es immer Montags von 16-18 Uhr um die Kulturen von Inklusion.
2. Das sowohl im Winter- als auch im Sommersemester regelmäßig im 2-Monats-Rhythmus angebotene Kolleg bietet den aktuell etwa 30 teilnehmenden Doktorand:innen die Möglichkeit , sich in Kleingruppen über disziplinäre Grenzen hinweg ihre laufenden Qualifikationsarbeiten vorzustellen und zu diskutieren. Techniken zur Motivation, der Selbststeuerung und -entwicklung werden professionell moderierend begleitet.
3. Die Kamingespräche finden regelmäßig im Sommersemester statt. Sie ermöglichen einen niedrigschwelligen und vertraulichen Austausch mit Professor:innen, Postdoktorand:innen und Peers und widmen sich Aspekten des wissenschaftlichen Arbeitens sowie Fragen und Herausforderungen der wissenschaftlichen Laufbahn aus persönlichen Perspektiven. Die beteiligten Antragsteller:innen berichten über ihre individuellen Wege an die Universität und geben individuelle Erfahrungen und Einblicke weiter, auch zu Themen wie der Vereinbarkeit von Familie und Beruf oder der konkreten Arbeitsorganisation.
Wir freuen uns, insgesamt 40 Nachwuchswissenschaftler:innen aus unterschiedlichen Fachdisziplinen und von verschiedenen Universitäten die Möglichkeit geben zu können, an diesem gemeinsamen Denk-, Austausch- und Arbeitsprozess teilhaben zu können. An der Realisierung des Projekts sind an der Universität Paderborn insgesamt elf Professuren beteiligt, so dass sich ein reger interdisziplinärer Austausch ergibt.
Weitere Informationen sowie Details zur Anmeldung und den Terminen entnehmen Sie bitte der Homepage des Projekts: https://www.uni-paderborn.de/universitaet/ppik
Bei Interesse oder Fragen wenden Sie Sich bitte per Mail an: ppik@uni-paderborn.de
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung (möglichst bis zum 15.09.2024)!
Beste Grüße von den Projektverantwortlichen:
Prof. Dr. Uta Häsel-Weide (Sonderpädagogische Förderung im Fach Mathematik) & Prof. Dr. Brigitte Kottmann (Sonderpädagogische Förderung und Inklusion, Förderschwerpunkt Lernen) sowie Prof. Dr. Katrin B. Klingsieck (Psychologische Diagnostik und Förderung), Prof. Dr. Iris Kruse(Germanistische Literaturdidaktik), Prof. Dr. Désirée Laubenstein (Sonderpädagogische Förderung und Inklusion, Förderschwerpunkt Emotionale und soziale Entwicklung), Prof. Dr. Phillip Neumann(Sonderpädagogische Förderung und Inklusion, Förderschwerpunkt Lernen), Prof. Dr. Sabine Radtke (Sportwissenschaften & Inklusion im Sport), Prof. Dr. Oliver Reis (Religionspädagogik), Prof. Dr. Katharina J. Rohlfing (Psycholinguistik), Prof. Dr. Rebekka Schmidt (Kunstdidaktik), Prof. Dr. Claudia Tenberge (Sachunterrichtsdidaktik) sowie Dr. Stefanie Aschoff-Hartmann (PLAZ Professional School) und Annchristin Ellersiek (Institut für Erziehungswissenschaft)
Annchristin Ellersiek
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Sonderpädagogische Förderung und Inklusion in der Schule mit dem Förderschwerpunkt Lernen
Warburger Straße 100
33098 Paderborn
Raum TP12.1.7
Telefon +49 5251 60-4962
Mail annchristin.ellersiek@uni-paderborn.de