Liebe alle,
Im Namen des Orga -Teams möchten wir auf den Call zur Tagung
"Sprache in fachlichen Lehr-Lern-Prozessen“ (Pre—Conference für den wissenschaftlichen Nachwuchs am 2.4.25, Tagung vom 3.-4. April 2025)
In Essen aufmerksam machen.
Weitere Infos finden sich im Call anbei oder unter
www.uni-due.de/didaktik_der_physik/tagung.php
Wir freuen uns auf zahlreiche Einreichungen und stehen bei eventuellen Fragen natürlich zur Verfügung.
Schöne Grüße
Lena Wessel & Dominik Leiß
-----
…
[View More]Prof. Dr. Lena Wessel | Institut für Mathematik | Universität Paderborn
Warburger Str. 100 | 33098 Paderborn |
Tel.: 05251 60 2631
>

[View Less]
Liebe Doktorandinnen und Doktoranden sowie Post-Docs der GDM,
zum nächst möglichen Zeitpunkt suchen wir an der Universität Tübingen eine/n Akademische/r Mitarbeiter/in (m/w/d, E 10 bis E 13 TV-L, 50%). Die Stelle ist am Tübingen Center for Digital Education im Arbeitsbereich „Innovative Bildungstechnologien“ befristet für die Dauer von zwei Jahren zu besetzen.
Zu den Aufgaben gehören insbesondere die
* Durchführung von experimentellen Studien und Mixed-Methods Studien im Bereich …
[View More]Einsatz innovativer Bildungstechnologien in authentischen Schulkontexten
* Unterstützung bei der Datenaufbereitung und -auswertung von experimentellen Studien.
Bewerbungsfrist ist der 05.09.2024. Die komplette Stellenanzeige findet ihr unter folgendem Link:
https://uni-tuebingen.de/universitaet/karriere/newsfullview-stellenangebote…
Wenn Sie Interesse oder Rückfragen haben, dann melden Sie sich sehr gerne bei
mir (sa.becker(a)uni-tuebingen.de).
Mit herzlichen Grüßen
Sara Becker
----
Dr. Sara Becker
Eberhard Karls Universität Tübingen | University of Tuebingen
Tübingen Center for Digital Education (TüCeDE)
Coordinator of the research area "Innovative Educational Technologies"
Wilhelmstr. 31, 72074 Tübingen
Raum 204
[View Less]
Liebe Nachwuchswissenschafter:innen der GDM,
ich möchte Euch auf ein Doktorandenseminar mit John Mason am 28. September 2024 in Rostock aufmerksam machen, für das wir noch freie Plätze haben. Infos findet Ihr unter „Satellit am 28. September “ auf der Homepage: https://www.mathematik.uni-rostock.de/herbsttagung-aks-argumentieren-proble…
Eine Anmeldung ist noch bis 6.9. möglich (per Email an mich <annika.bachmann(a)uni-rostock.de>).
Viele Grüße,
Annika
--
Annika Bachmann
wiss. …
[View More]Mitarbeiterin
Universität Rostock
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät
Institut für Mathematik | Didaktik der Mathematik
Ulmenstraße 69
18057 Rostock
E-Mail: annika.bachmann(a)uni-rostock.de
[View Less]
Sehr geehrte Nachwuchswissenschaftler*innen,
wir suchen an der EUFH für den Studiengang Grundschulpädagogik (https://www.eufh.de/bachelor/grundschulpaedagogik) eine*n wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in für Module in Mathematik für die Grundschule im Umfang einer 50%-Stelle (Lehrumfang vergleichbar einer 50%-LfbA) für die Standorte Rostock und Berlin. Eine entsprechende Ausschreibung auf der Homepage wird verwaltungsbedingt erst im Laufe des Septembers erscheinen. Da wir aber hohen Bedarf haben …
[View More]und zum nächstmöglichen Termin einstellen wollen, fühlen Sie sich bei Interesse bitte motiviert, mich ab sofort schon zu kontaktieren.
Beste Grüße
Prof. Dr. Dr. Thomas Must
Professur Grundschulpädagogik
Studiengangsleitung
EU|FH
Hochschule für Gesundheit | Soziales | Pädagogik
Campus Berlin
Rolandufer 13
10179 Berlin
Tel. 030 308779137
Mail: t.must(a)eufh-medica.de<mailto:t.must@eufh-medica.de>
[View Less]
Liebe Doktorandinnen und Doktoranden der GDM
Für das Wintersemester 2024/25 suchen wir in Hildesheim eine
Professurvertretung in der Mathematikdidaktik. Wir bieten die
Studiengänge Primarstufe und Sekundarstufe I an. Sie können gern wählen,
zu welchem dieser beiden Bereiche Sie Veranstaltungen anbieten möchten.
Wie können uns dementsprechend anpassen und den jeweils anderen Bereich
abdecken.
Mögliche Veranstaltungen sind beispielsweise: Arithmetik Grundschule
oder Sekundarstufe I, …
[View More]Erstunterricht Mathematik, didaktische Seminare
mit freier Themenwahl Ihrerseits, Vorbereitungskurse zu Praktika oder
Informations- und Kommunikationstechnolgien u.a.m.
Es handelt sich um eine W2-Stelle mit 9 SWS Lehrverpflichtung vom
1.10.24 bis zum 31.3.25 (oder zu anderen Terminen nach individueller
Absprache).
Wenn Sie Interesse oder Rückfragen haben, dann melden Sie sich bitte bei
mir (boris.girnat(a)uni-hildesheim.de).
Viele Grüße
Boris Girnat
--
Univ.-Prof. Dr. Boris Girnat
Universität Hildesheim
Institut für Mathematik und Angewandte Informatik
Samelsonplatz 1
D-31141 Hildesheim
Mail: boris.girnat(a)uni-hildesheim.de
Sekretariat (Frau Falso/Frau Rimrodt): +49 (0) 5121 - 883 40100
[View Less]
Liebe Mathematikdidaktiker:innen,
anbei findet Ihr / finden Sie eine Ausschreibung an der UzK.
Ich würde mich über zahlreiche Bewerbungen freuen. Entsprechend kann die Stellenausschreibungen auch gerne weitergeleitet werden!
Herzliche Grüße und noch eine schöne, erfolgreiche vorlesungsfreie Zeit
Michael Meyer

--------------------------------------------------
Prof. Dr. Michael Meyer
Universität zu Köln
Institut für Mathematikdidaktik
Herbert-Lewin-Str. 10
Raum 2.06
D-50931 Köln
Tel.: +…
[View More]49 221 470 4755
[View Less]
Liebe Mathematikdidaktikerinnen und Mathematikdidaktiker,
Da jetzt ja ein bisschen Sommerpause ist, melde ich noch einmal mit unserem Stellenangebot der Universität Osnabrück.
Wir haben zwei Stellen zu besetzen, eine in einem spannenden interdisziplinären BMBF-Projekt (Bewerbungsschluss diese Woche) und eine im bundesweiten Projekt QuaMath (Bewerbungsschluss 22.8.).
Falls Sie jemanden kennen, der immer schon einmal promovieren wollte oder im netten Team der Uni Osnabrück arbeiten wollte, geben …
[View More]Sie die Stellenausschreibungen gern auch weiter!
Wir freuen uns auf Sie - oder jeden anderen engagierten Zuwachs in unserer Arbeitsgruppe.
Herzliche Grüße und erholsame Momente in den kommenden Wochen
Hedwig Gasteiger
Prof. Dr. Hedwig Gasteiger
Universität Osnabrück
Mathematikdidaktik
Albrechtstr. 28 a
49076 Osnabrück
Direktorin CEDER - Center for Early Childhood Development and Education Research
www.ceder.uni-osnabrueck.de
Tel: 0049 541 969 2518
Email: hedwig.gasteiger(a)uni-osnabrueck.de
[View Less]
Liebe Mitglieder des GDM Postdoc- und Doktorand*innenverteilers,
ich möchte gerne auf eine Stellenausschreibung an der Universität zu
Köln aufmerksam machen.
Es handelt sich um eine *100% Postdoc-Stelle*, die thematisch auf die
Erforschung von *Mathematiklernen unter Verwendung von Eye-Tracking und
anderen Technologien* ausgerichtet ist. Die Stelle ist in meinem
Lehrstuhl für Sonderpädagogische Didaktik im Handlungsfeld Mathematik
angesiedelt.
Weitere Informationen sowie die Links zum …
[View More]Ausschreibungstext finden sich
auf der Webseite meines Lehrstuhls: https://www.hf.uni-koeln.de/39025.
*Bewerbungsfrist *ist der *11.08.24*.
Für Rückfragen stehe ich gerne zur Verfügung unter
maike.schindler(a)uni-koeln.de. Die Ausschreibung kann gerne auch an
Interessierte weitergeleitet werden.
Mit freundlichen Grüßen
Maike Schindler
--
*Prof. Dr. Maike Schindler*
Chair of Special Education in Mathematics
*University of Cologne*
Classen-Kappelmann-Str. 24 (Raum 1.34)
D-50931 Köln, Germany
Phone: +49 (0)221 470 76726
E-Mail: maike.schindler(a)uni-koeln.de
*Zoom:* https://uni-koeln.zoom.us/my/schindler
*Current projects:*
*DIDUNAS* (co-funded by the European Union (EU))
*KI-ALF* (co-funded by the Federal Ministry of Education and Research
(BMBF))
*MADITA* (co-funded by the European Union (EU))
*Want to read something recent?*
Structure sense in students’ quantity comparison and repeating pattern
extension tasks: an eye-tracking study with first graders
<https://link.springer.com/article/10.1007/s10649-023-10290-5>
*Educational Studies in Mathematics* 2024
Pattern-recognition processes of first-grade students: An explorative
eye-tracking study
<https://link.springer.com/article/10.1007/s10763-024-10441-x>
*International Journal of Science and Mathematics Education* 2024
Motion capture systems and their use in educational research: Insights
from a systematic literature review
<https://www.researchgate.net/publication/368325503_Motion_Capture_Systems_a…>
*Education Sciences* 2023
Small number enumeration processes of deaf or hard-of-hearing students:
A study using eye tracking and artificial intelligence
<https://www.researchgate.net/publication/362840437_Small_number_enumeration…>
*Frontiers in Psychology* 2022
Students’ collaborative creative process and its phases in mathematics:
an explorative study using dual eye tracking and stimulated recall
interviews
<https://www.researchgate.net/publication/358059205_Students'_collaborative_creative_process_and_its_phases_in_mathematics_an_explorative_study_using_dual_eye_tracking_and_stimulated_recall_interviews>
*ZDM - Mathematics Education* 2022
Notions of Creativity in Mathematics Education Research: A Systematic
Literature Review
<https://www.researchgate.net/publication/353664940_Notions_of_Creativity_in…>
*International Journal of Science and Mathematics Education* 2021
Affective field during collaborative problem posing and problem solving:
A case study
<https://www.researchgate.net/publication/344069264_Affective_field_during_c…>
*Educational Studies in Mathematics* 2020
Enumeration processes of children with mathematical difficulties: An
explorative eye-tracking study on subitizing, groupitizing, counting,
and pattern recognition
<https://www.researchgate.net/publication/344773640_Enumeration_processes_of…>
*Learning Disabilities: A Contemporary Journal* 2020
Kinds of Mathematical Reasoning Addressed in Empirical Research in
Mathematics Education: A Systematic Review
<https://www.researchgate.net/publication/346263831_Kinds_of_Mathematical_Re…>
*Education Sciences* 2020
Domain-specific interpretation of eye tracking data: towards a refined
use of the eye-mind hypothesis for the field of geometry
<https://www.researchgate.net/publication/330911009_Domain-specific_interpre…>
*Educational Studies in Mathematics* 2019
Students’ Creative Process in Mathematics: Insights from
Eye-Tracking-Stimulated Recall Interview on Students’ Work on Multiple
Solution Tasks
<https://www.researchgate.net/publication/337843260_Students'_Creative_Process_in_Mathematics_Insights_from_Eye-Tracking-Stimulated_Recall_Interview_on_Students'_Work_on_Multiple_Solution_Tasks>
*International Journal of Science and Mathematics Education* 2019
Quantity recognition in structured whole number representations of
students with mathematical difficulties: An eye-tracking study
<https://www.researchgate.net/publication/344773640_Enumeration_processes_of…>
*Learning Disabilities: A Contemporary Journal* 2019
More can be found at
My UoC website <https://www.hf.uni-koeln.de/39786>
[View Less]
Lieber GDM-Nachwuchs,
an der Universität Regensburg wurden zwei neue Stellen als Wissenschaftlicher
Mitarbeiter / Wissenschaftliche Mitarbeiterin
(m/w/d) ausgeschrieben. Eine der Stellen umfasst die wissenschaftliche
Mitarbeit am DFG-Projekt TrainBayes-School
[http://www.bayesianreasoning.de/br_trainbayess.html].
Eine Stelle ist in Vollzeit (100%) und die andere in Teilzeit (80%) zum
nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen. Die Vergütung
erfolgt nach TV-L bis EG 13, abhängig von fachlicher und …
[View More]persönlicher Eignung.
Die befristete Beschäftigung erfolgt zur eigenen
wissenschaftlichen Qualifizierung (Promotion). Bewerbungsschluss ist der
15.08.2024.
Die Stellenausschreibungen sind angehängt.
Beste Grüße
Team der Mathematikdidaktik
Universität Regensburg
[View Less]