Liebe AK-MDW-Mitglieder,
anbei ein Hinweis von Rolf Biehler auf das ProDaBi Colloquium am 4.6. und 9.7, den wir gerne weiterleiten.
Beste Grüße, auch von Frank
Florian
_____________________________________
Florian Schacht
Universität Duisburg-Essen
Wissenschaftlicher Leiter des Zentrums für Lehrkräftebildung
Didaktik der Mathematik
Thea-Leymann-Straße 9
Raum WSC-S-2.05
45127 Essen
florian.schacht(a)uni-due.de
https://udue.de/schacht
Dear colleague,
You have registered for our Paderborn Colloquium on Artificial Intelligence and Data Science Education at School Level.
Our Project on Data Science and Big Data (ProDaBi) at Paderborn University invites you to a new run of the Paderborn Colloquium on Artificial Intelligence and Data Science Education at School Level starting on 04.06.2025. It will consist of the following sessions:
Session #18: Wednesday, 04th of June 2025, 4 pm (CEST, UTC+2)
Impacting Statistics and Data Science Teacher Education in the U.S. Through Broader Scale Efforts - Hollylynne Lee (USA)
Between Seeing and Measuring: The Human Aspect of Defining Variables with Image-Based Data - Sibel Kazak (Turkey)
Session #19: Wednesday, 09th of July 2025, 4 pm (CEST, UTC+2)
What Does „Play“ Look Like When Your Toys Are Smarter Than You? - David Touretzky (USA)
Situating High School Data Science in the Lives of Students - David Weintrop (USA)
Detailed information on presentations and speakers can be found at https://www.prodabi.de/colloquium. The colloquium is open and free for everyone and will be held via zoom. However, registration is necessary (for those who are not yet registered) at https://www.prodabi.de/registration-colloquium.
Please distribute the information to interested colleagues.
Kind regards,
Rolf Biehler for the ProDaBi Team
Liebe AK MdW-Mitglieder,
Die Herbsttagung 2025 des Arbeitskreis Mathematikunterricht und Digitale Werkzeuge findet in diesem Jahr als Präsenztagung von Donnerstag, 25.09. bis Freitag, 26.09.2025 an der Pädagogischen Hochschule Freiburg statt. Wir laden ganz herzlich zu thematisch passenden Beiträgen zum Schwerpunktthema "Digitale Diagnose und digitale Prüfungsformate" ein. Wie immer ist es auch möglich, Beiträge einzureichen, die weitere Schwerpunkte jenseits des Tagungsthemas im engeren Sinne setzen.
Als Beitragsformat können bis zum 15. August 2025 Vorträge und Poster eingereicht werden. Anmeldungen zur Tagung ohne eigenen Beitrag sind bis zum 19.09.2025 möglich. Die Teilnahme an der Herbsttagung ist vollständig kostenfrei.
Anmeldung zur Herbsttagung 2025 in Freiburg mit Beitrag:
https://www.uni-due.de/didmath/veranstaltungen/tagungen/akmdw/anmeldung2025…
Anmeldung zur Herbsttagung 2025 in Freiburg ohne Beitrag:
https://www.uni-due.de/didmath/veranstaltungen/tagungen/akmdw/anmeldung2025…
Tagungswebsite:
https://www.ph-freiburg.de/mathe/tagungen/akmdw2025.html
Im Rahmen der Herbsttagung werden die beiden Sprecher des AK neu gewählt. Wie auf der GDM-Tagung im AK angekündigt, werden sowohl Florian als auch ich nicht mehr zur Wahl stehen.
Wir freuen uns auf eure Teilnahme und eure Beiträge!
Frank (Reinhold) & Florian (Schacht)
--
Prof. Dr. Frank Reinhold
Mathematik und ihre Didaktik
Stellvertretende Institutsleitung
Institut für Mathematische Bildung
https://www.ph-freiburg.de/mathe/
Pädagogische Hochschule Freiburg
Kunzenweg 21 | 79117 Freiburg
KG4 Raum 312 | Tel.: 0761-682-371
Kodirektor des Center for Interdisciplinary
Research on Digital Education (CIRDE)
https://www.ph-freiburg.de/cirde/
frank.reinhold(a)ph-freiburg.de
https://frankreinhold.education/