Liebe Mitglieder der GDM,
wie gewohnt hier einige wichtige Informationen u.a. zur Mitgliederversammlung.
Wie schon die letzte Rundmail wird auch diese Mail sicherheitshalber auf der neuen (rundmail(a)lists.didaktik-der-mathematik.de) und letzmalig noch auf der alten Mailing-Liste verschickt.
1) Mitgliederversammlung der GDM.
Die in der letzten Mail verschickten Informationen zur Mitgliederversammlung am Freitag, 12.Mai 15:00-17:00 hatten noch keine Ortsangabe für die Präsenzteilnahme - das wird nun unten nachgeolt.
2) Die GDM hat einen neuen Arbeitskreis: „Argumentieren, Begründen, Beweisen“. Auf der konstituierenden Sitzung wurden Leander Kempen und Michael Meyer als Sprecher gewählt. Die Eintragung auf der Homepage und die Einrichtung eines Mailverteilers erfolgen in Kürze.
3) Es gibt vielfältige Veranstaltungen für den Nachwuchs - siehe unter 3)
4) Karo Haier, unsere bisherige Geschäftsführerin, wird sich künftig ganz auf das Referendariat konzentrieren. Wir danken ihr für die geleistete Pionierarbeit und wünschen Ihr alles Gute und Erfolg auf ihrem weiteren Weg.
Mit freundlichen Grüßen
Reinhard Oldenburg
(1. Vorsitzender der GDM)
zu 1)
Digitale Teilnahme ist möglich über folgenden Zoom-Link:
Thema: GDM Mitgliederversammlung
Uhrzeit: 12.Mai 2023 03:00 PM Amsterdam, Berlin, Rom, Stockholm, Wien
https://uni-augsburg.zoom.us/j/68833621424?pwd=cTdhd2dESXhRa21sOEk4ekF6SnNU…
Meeting-ID: 688 3362 1424
Kenncode: GT.L06
Über SIP beitreten
68833621424(a)fr.zmeu.us
Über H.323 beitreten
213.19.144.110 (Amsterdam Niederlande)
213.244.140.110 (Deutschland)
Kenncode: 096942
Meeting-ID: 688 3362 1424
Präsenzteilnahme ist möglich: Hörsaal C028, Karl-Glöckner-Str. 21c, 35394 Gießen. Falls nur sehr wenige in Präsenz anwesend sein sollten, wechseln wir in den nahegelegenen Seminarraum C112.
zu 3)
Liebe Doktorand*innen, Postdocs, Juniorprofessor*innen und alle, die Interesse haben,
es ist so weit, wir, die GDM-Nachwuchsvertretung, haben wieder digitale Angebote für euch organisiert. Dieses Jahr gibt es sowohl drei Angebote im Net(t)working für Promovierende, als auch drei Online-Angebote für Postdocs. (Achtung, die Angebote für die Post-Docs beginnen bereits am 4. April!)
Net(t)working für Promovierende:
• 17. April (11-13 Uhr mit Daniel Sommerhoff, Raja Herold-Blasius, Johanna Schönherr): Gesprächskreis (beim Mittagessen) für alle, die sich bereits gefragt haben, ob und wie eine wissenschaftliche Karriere mit Kind(ern) zu meistern ist.
• 15. Mai (16-19 Uhr mit Maike Schindler): Hilfreicher Input für deine erste Publikation oder eine Auffrischung dazu, worauf es beim Publizieren ankommt.
• 19. Juni (16-19 Uhr mit Andreas Eichler): Welche Forschungsmethode passt zu deiner Forschungsfrage? Hier bekommst du einen Überblick über verschiedene Methoden (als Konsequenz einer Forschungsfrage).
Nach den Workshops ist Zeit eingeplant, damit ihr euch gegenseitig vernetzen könnt. Nutzt die Möglichkeit Gleichgesinnte zu finden und euch zu unterstützen :-)
Über folgenden Zoom-Link werden die Termine stattfinden. Ihr könnt euch über diesen Link auch gleichzeitig registrieren:
https://uni-kassel.zoom.us/meeting/register/tJYsd-6uqjsvE9Qw-X69ItKorsqL9UN…
Online-Angebote für Postdocs
• 4. April (16:00–17:30 Uhr mit Andreas Obersteiner): Angebot unter dem Titel "Publizieren in Zeitschriften. Tipps und Tricks für den Review-Prozess". Andres Obersteiner wird von seinen Erfahrungen als Herausgeber beim JMD sowie beim JNC (Journal of Numerical Cognition) berichten und auch auf Aspekte wie die Auswahl einer passenden Zeitschrift beim Publizieren eingehen.
• 2. Mai (18:00–20:00 Uhr mit Susanne Prediger): Überblick über Drittmittel-Möglichkeiten. Neben der DFG werden viele weitere Fördermittelgeber vorgestellt und Susanne Prediger wird von ihren bisherigen Erfahrungen berichten.
• 6. Juni 2023 (18:00–20:00 Uhr): Angebot zu Berufungsverfahren. Expert*innen wurden bereits angefragt und zu einem späteren Zeitpunkt bekanntgegeben. Danach ist eine offene Diskussions- und Fragerunde geplant.
Teilnehmen (ohne Anmeldung) könnt ihr unter:
https://uni-wuerzburg.zoom.us/j/63791249554?pwd=NXZQbCszTHBMYkcrdzdEYmIwNTl…
Meeting-ID: 637 9124 9554
Passwort: 492564
Falls ihr noch Fragen habt, kommt gerne per Mail auf uns zu!
Liebe Grüße,
eure GDM-Nachwuchsvertretung
Liebe Mitglieder der GDM,
hier wichtige Informationen u.a. zur Mitgliederversammlung.
Falls Sie diese Mail doppelt bekommen: Bitte nicht ärgern. Informationen zu den Mailinglisten gibt es ganz unten unter Punkt 4.
1) Mitgliederversammlung der GDM.
Die Einladung zur Mitgliederversammlung mit Tagesordnung ist im aktuellen Heft der Mitteilungen enthalten: Freitag, 12.Mai 15:00-17:00.
Die Mitgliederversammlung wird hybrid stattfinden, d.h. man kann sowohl digital teilnehmen als auch in Präsenz. Die Durchführung findet statt gemäß dem geänderten Vereinsgesetz. Dieses ist zwar vom Bundestag beschlossen, wartet aber noch auf die Unterzeichnung durch den Bundespräsidenten. Wir rechnen damit, dass dies rechtzeitig erfolgt. Sollte das wider Erwarten nicht stattfinden, würden wir zu Beginn fragen, ob es Einwände gegen eine Durchführung im Vorgriff auf die Regelung gibt. Falls das der Fall sein sollte, gäbe es zu allen Punkten nur eine Aussprache und wir müssten die Beschlüsse nachholen.
Die Zugangsmöglichkeiten finden Sie unten.
2) Die Nachwuchskonferenz der GDM wird im Herbst 2024 in Bad Malente stattfinden - Details siehe unten.
3) Die Tagung MaVi zu Mathematical Views findet im September diesen Jahres in Vercelli statt - Details siehe unten.
4) Innerhalb der GDM gibt es viele Mailinglisten. Um diese einheitlich, datenschutzkonform und am Ende sogar komfortabel (was die Ein- und Austragung anbelangt) zu gestalten, haben wir einen Mailing-Listen-Server aufgesetzt. Neben den Mails der Arbeitskreise soll auch diese Rundmail künftig darüber laufen. Aktuell, in der Phase des Umzugs, geht die Mail, die Sie gerade lesen, über den alten und den neuen Verteiler heraus, so dass Sie sie ggf doppelt bekommen (was ein gutes Zeichen ist, weil Sie dann in der neuen Liste eingetragen sind). Weitere Infos unten unter Punkt 4.
Mit freundlichen Grüßen
Reinhard Oldenburg
(1. Vorsitzender der GDM)
zu 1)
Digitale Teilnahme ist möglich über folgenden Zoom-Link:
Thema: GDM Mitgliederversammlung
Uhrzeit: 12.Mai 2023 03:00 PM Amsterdam, Berlin, Rom, Stockholm, Wien
https://uni-augsburg.zoom.us/j/68833621424?pwd=cTdhd2dESXhRa21sOEk4ekF6SnNU…
Meeting-ID: 688 3362 1424
Kenncode: GT.L06
Über SIP beitreten
68833621424(a)fr.zmeu.us<mailto:68833621424@fr.zmeu.us>
Über H.323 beitreten
213.19.144.110 (Amsterdam Niederlande)
213.244.140.110 (Deutschland)
Kenncode: 096942
Meeting-ID: 688 3362 1424
Präsenzteilnahme ist möglich ….
zu 2) Save-The-Date Nachwuchskonferenz 2024
Die Nachwuchskonferenz der GDM wird vom 09.-13. September 2024 in Bad Malente stattfinden. Ausgerichtet wird die Konferenz von Prof. Dr. Daniel Sommerhoff und der Abteilung Didaktik der Mathematik am IPN Kiel. Details zu Programm, Anmeldung und Tagungsort folgen bald gesondert. Bitte merken Sie sich den Termin vor und geben ihn an interessierte Personen weiter.
zu 3) Internationale Tagung zu Mathematical Views (MAVI) 2023
Vom 20.-22. September 2023 wird die internationale 29. MAVI-Konferenz in Vercelli (Italien) stattfinden. Das Themenspektrum der Konferenz umfasst alle Bereiche von affektiven Faktoren in der Mathematikdidaktik, insbesondere attitudes, beliefs, emotions, identity, interest, motivation, values usw. , sowohl in theoretischen Betrachtungen als auch empirischen Forschungsarbeiten.
Weitere konkrete Informationen zur MAVI-Tagung finden sich hier https://sites.google.com/view/mavi29/home
Die Einreichung von Beiträgen ist ab sofort möglich (abstracts bis zum 15. Mai; full papers bis zum 1. Juni 2023).
Für Nachfragen zur MAVI-Gruppe und zur MAVI-Konferenz stehen die Mitglieder des MAVI coordination board gerne zur Verfügung (https://www.mathematical-views.org/contact/); für die deutsche Community gerne auch Fragen direkt an mich.
zu 4)
Die Mailinglisten der GDM können Sie unter lists.didaktik-der-mathematik.de einsehen.
Es gibt zwei Arten, in eine Mailingliste aufgenommen zu werden:
1. Sie wählen auf der genannten Seite eine Mailingliste aus und hinterlassen Ihre E-Mail-Adresse. Sie erhalten im Anschluss eine E-Mail an die angegebene Adresse auf die Sie antworten müssen (Inhalt egal) ohne den Betreff zu ändern.
2. Sie können sich auf der gleichen Seite auch registrieren und ein Profil mit Passwort erstellen, um ihre Abonnements später verwalten zu können. Diese Mitgliedschaft ist unabhängig von der Mitgliedschaft bei der GDM und auf der Seite etwas irreführend. Daher können hier nicht die Login-Daten der GDM Seite verwendet werden.